WordPress hat in den letzten Jahren dazugelernt, was die Sicherheit angeht. Dadurch, dass es sich um eine beliebte Plattform handelt, sind natürlich auch dementsprechend viele Schädlinge unterwegs. Wir kennen das vom Windows Betriebssystem. Zum Glück kann die Sicherheit bei WordPress durch Plugins individuell angepasst werden. Wenn nötig, können Sie Ihre Webseite zu einer Festung machen. Für die meisten Webseiten und Onlineshops reichen die gängigen Passwortregeln, die wir auch zu Hause anwenden, in Kombination mit einer Firewall.
Standartmäßig integriere ich das Plugin Ninja Firewall. Die guten Eigenschaften, wie die Reportfunktion, two-factor-authentification und vieles mehr, helfen dabei ihre Webseite vor böswilligem Zugriff zu schützen. Für ein sehr hohes Sicherheits-Level beschreibe ich zusätzlich auch die htaccsess-Datei.
Übrigens:
Bei der Nutzung mit Mitgliederbereich ist eine beschriebene htaccess-Datei dringend nötig.